Publikationen und Vorträge
2016

Bericht der 24. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. in Erlangen
H. Apel, J. Putz, P. Fornara, F. Friedersdorff, K. Dreikorn, M. Stöckle, B. Wullich
Urologe (2017), doi:10.1007/s00120-017-0452-y
2015

Nierentransplantation
Hakenberg O. W.
Urologe 2015 · 54:1355

Terminales Nierenversagen und Indikation zur Nierentransplantation
Protzel C. · Führer A. · Hakenberg O.W.
Urologe 2015 · 54:1356–1361

Diagnostik des hirntoten Organspenders und Organentnahme
Wunderlich H.
Urologe 2015 · 54:1362–1367

Lebendnierenspende – ein aktueller Überblick
Weigand K. · Mühlstädt S. · Mohammed N. · Schaarschmidt T. · Fornara P. ·
Kawan F.
Urologe 2015 · 54:1368–1375

Immunsuppression und Ergebnisse in der Nierentransplantation
Paliege A. · Bamoulid J. · Bachmann F. · Staeck O. · Halleck F. · Khadzhynov D. · Brakemeier S. · Dürr M. · Budde K.
Urologe 2015 · 54:1376–1384

Behandlung urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation
Putz J. · Leike S. · Wirth M.P.
Urologe 2015 · 54:1385–1392

Urologische Nachsorge und Entwicklung von Malignomen nach Nierentransplantation
Giessing M.
Urologe 2015 · 54:1393–1401

22. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Rostock
Putz J. · Giessing M. · Fornara P. · Stöckle M. · Friedersdorff F. · Dreikorn K. · Heynemann H. · Wunderlich H. · Stein K. · Protzel C. · Hakenberg O.W.
Urologe 2015 · 54:1429–1432
2014

CME Zertifizierte Fortbildung
Allogene Nierentransplantation - Prä-, peri- und postoperatives Management
Stein K., Maruschke M., Protzel C., Hakenberg O. W.
Der Urologe 1, 2014, S. 91-102
2012

Das NTX Gesetz - Veränderung oder Anpassung
Fornara, Paolo - Vortrag DGU-Kongress 2012/Leipzig
Malignome - Vor und nach Nierentransplantation
Wunderlich, Heiko - Dialyse aktuell 2012; 16 (8): 396–401
Leitlinien der DGU
Leitlinien zur Nierentransplantation
Leitlinien der DTG

German Procurement Guidelines (2011)
Urologische Tumoren und Organtransplantation

In der vorliegenden Arbeit wird auf der Basis der aktuellen Literatur eine Empfehlung für die Aufnahme terminal niereninsuffizienter Patienten auf dieTransplantationswarteliste nach kurativer Therapie urologischer Tumoren gegeben. Weiter wird auf die besonderenAspekte urologischer Nachsorge nach Organtransplantation eingegangen
in: Der Urologe [A] 6•2001